Klicke
«Quadrate», «Punkt H» und «Hilfe» an, um weitere Elemente
einzublenden. |
2. |
Vergleiche die Summe
der Flächeninhalte der braunen Flächen mit dem Flächeninhalt
der gelben Fläche1. |
|
a) |
Bei welcher Dreiecksform ist sie
grösser als der Flächeninhalt der gelben Fläche? |
|
b) |
Bei welcher Dreiecksform ist sie
gleich gross wie der Flächeninhalt der gelben Fläche? |
|
c) |
Und bei welcher Dreiecksform ist
sie kleiner als der Flächeninhalt der gelben Fläche?
|
3. |
Blende H
ein. Verschiebe H und untersuche noch einmal die Fragen
aus 2.
|
4.
|
Blende die Hilfe
ein. Stelle den Winkel γ
so ein, dass die Summe der braunen Flächen gleich der gelben
Fläche ist. Bewege den Punkt H auf der Strecke AB. Was
stellst du fest?
Formuliere diesen Sachverhalt in eigenen Worten. Es ist der
«Satz von Pythagoras».
|